Zusammen mit einigen begeisterten Eltern hat die Wildnispädagogin Lena Winding eine Naturerlebnisgruppe mit Namen „Baumperlen“ in Gais, nach regulären Kindergartenzeiten im September 2019 ins Leben gerufen und realisiert.
Das Alter der Kinder in der Spielgruppe liegt zwischen 3 und 6 Jahren.
Ab September 2020 wird ein zweiter Betreuer, Daniel Engl, uns kraftvoll unterstützen und auf unserem Weg begleiten.
Die Naturerlebnisgruppe „Baumperlen“ basiert nicht auf einem modernen, alternativen Trend, um als etwas Besonderes aus der Masse heraus zu stechen. Dieses Projekt ist allein für diejenigen gefunden worden, die den Mut besitzen ihren Kindern zu vertrauen, die erkennen welches Potenzial in ihnen steckt und welche Kraft man ihnen zutrauen darf.
Gemeinsam als kleine Gruppe, wo jeder gehört, gesehen und gespürt wird, gehen wir alle zusammen auf die wunderbare Reise des „freien Seins“.
Mit unserer größten Unterstützerin und Wegweiserin: Mutter Erde, erleben und erfahren die Kinder das Leben um und in ihnen. Verbunden und im Kreis der Jahreszeiten dürfen sie mit all ihren Sinnen spielen, ausprobieren und lernen.
Ganz einfach, fast immer schmutzig, oft auch nass, mit der ein oder anderen Schramme, werden sie als Gemeinschaft das Abenteuer „wachsen in und mit der Natur“ erleben.
Unser Anliegen als Begleiter besteht darin, den Kindern einen sicheren, freien Raum zu bieten, in dem sie selbst spüren dürfen, wie und was sie sind. Mit diesem Konzept möchten wir jene Eltern ansprechen, die damit vollkommen in Resonanz gehen können.
Baumperlen wachsen an vielen heimischen Bäumen, und entstehen, wenn sich ein Baum nach einer Verletzung an der Rindenhaut selbst heilt, oder aber einen Fremdkörper "abkapselt".
Ist so eine Perle (zwischen 5 und 50 Jahren) gewachsen und der Heilungsprozess abgeschlossen, löst sie sich von selbst von ihrem Baum. Man sollte niemals mit Gewalt dem Baum entreißen. Sensible Menschen spüren sofort die Energie, die von diesen Baumlingen ausgeht! Auch die Druiden nutzten die Kräfte der Perlen, unter anderem bei ihren Heilungszeremonien.
Ich selbst empfinde es als einen kraftvollen Prozess der Bäume. Und sehe es etwa so wie das Yin-Yang Prinzip: die Verletzung/Krankheit und die dazugehörige Heilung; beides vorhanden in den kunstvollen Holzperlen, weshalb sie mir so gefallen.
Wir sehen es nicht als unsere Aufgabe, die Kinder zu unterhalten oder sie zu beschäftigen. Jedoch werden die Kinder von uns gehört, gesehen, begleitet und bestärkt in ihrem vollkommenen Sein.
Wir arbeiten nicht als Erwachsene von denen die Kinder belehrt werden oder die ihnen vorgeben was sie machen sollen.
Aus eigenem Gefühl und Erfahrung haben wir erlebt, dass es den Kindern nicht wichtig ist was man macht, sondern wie man selbst IST, welche Werte und Impulse man selbst in sich trägt, vertritt und lebt. Aufgrund ihrer Sensitivität und Feinfühligkeit kann man seine eigene innere Wahrheit vor ihnen nicht verbergen.
„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen“
„Kinder spielen aus dem gleichen Grund wie Wasser fließt und Vögel fliegen“
„Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen“
Gerne klären wir alle offenen Fragen über E-Mail oder Telefon